Glockenstiftungsverein Einigkeit e.V.
Der Glockenstiftungsverein Einigkeit e.V. unterhält die Kapelle in Obersteinbach
Vorstandschaft:
- Heinz Endner (1. Vorstand)
- Heike Heider ( 2. Vorstand)
- Monika Endner (Schriftführer)
- Helga Kalb ( Kassier)
- Stefan Distler ( Beisitzer)
- Sonja Kern ( Beisitzerin)
Adventsblasen in Obersteinbach
Am Freitagabend vor dem 3. Advent war der Posaunenchor Dürrenmungenau zum Adventsblasen zu uns nach Obersteinbach gekommen. Eingeladen hatte der Glockenstiftungsverein Einigkeit e.V. Unter der Leitung von Christine Hörauf spielte der Posaunenchor vorweihnachtliche Lieder und Choräle. Pfarrerin Friederike Töpelmann erzählte eine kurze Geschichte von der heiligen Lucia. Diese war eine Christin, die ihren Mitchristen in den Katakomben Essen vorbei brachte. Um ihre Hände freizuhaben und in der Dunkelheit sehen zu können setzte sie sich einen Kranz aus Kerzen auf ihren Kopf. Anschließend hieß zweite Vorständin Heike Heider alle herzlich willkommen und lud zu einem kleinen Umtrunk mit Imbiss in das Gemeinschaftshaus ein. Vielen Dank für alle Vorbereitungen und ein Vergelt‘s Gott an den Posaunenchor.
Ausflug Glockenstiftungsverein Obersteinbach
Am Sonntag den 25. August machte der Glockenstiftungsverein einen Ausflug. Ziel war es zuerst nach Lichtenau zu fahren. Bereits um 8.00 Uhr traf man sich, um gemeinsam mit den Fahrrädern los zu fahren. Leider fing es dann stark zu regnen an. So mussten wir 90 Minuten warten, bevor wir fahren konnten. Angangs fuhren wir noch einige Kilometer im Regen, aber dann machten die Wolken Platz und es hörte auf zu regnen und wir konnten nach Lichtenau fahren. Dort schauten wir uns die Veste Lichtenau an und bekamen auch noch eine Führung mit interessanten Informationen. Einige Mitglieder kamen noch mit dem Auto dazu. Danach fuhren wir weiter in Richtung Petersaurach und machten bei der Weidenkapelle bei Altendettelsau einen Stopp. Als erstes sangen wir das Lied: „Danke für diesen guten Morgen..“. Mitglied Herbert Mohsner war mit Auto und Hänger gekommen und brachte Tische, Bänke und Verpflegung mit. Im Nu war ein kleines kaltes Buffet aufgebaut und wir konnten uns stärken und auch ein wenig verschnaufen. Zum Abschluss sangen wir noch 3 Strophen vom Lied: „Lobet den Herren..“. Weiter ging es dann nach Neuendettelsau. Hier bekamen wir einen Einblick mit Führung in der Hostienbäckerei. Schwester Ruth erläuterte den genauen Ablauf der Hostienherstellung. Alle lauschten aufmerksam mit welchem handwerklichen Aufwand die Hostien gebacken, gestanzt, verpackt und in viele Länder der Welt verschickt werden. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken fuhren wir noch in ein Café in Neuendettelsau. Bevor es wieder Richtung Heimat ging, bedankte sich Vorstand Heinz Endner noch bei allen Anwesenden für ihr Kommen und bei Fritz Hörauf für die Organisation der schönen Tour. Dieser Ausflug wird noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Fritz Hörauf